1. Überblick
Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie diese Website nutzen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Diese Richtlinie entspricht sowohl dem schweizerischen Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG) als auch der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), sofern anwendbar.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung:
Dr. Christoph Künzle
Email: [email protected]
FIN21 AG, Europaallee 41, CH-8021 Zürich, Schweiz
2. Was wir tun
Wir bieten Informationen und Recherchen in den Bereichen Vermögensverwaltung, Banken und Finanzen. Wir veranstalten auch Konferenzen für Führungskräfte und bieten digitale Produkte zum Herunterladen (z. B. Excel-basierte Datensätze) über WooCommercean, einer in unsere Website integrierten E-Commerce-Plattform.
3. Wie wir persönliche Daten sammeln
Wir sammeln persönliche Daten durch:
- Direkte Interaktionen, zum Beispiel:
- Wenn Sie eine Bestellung aufgeben
- Wenn Sie uns kontaktieren
- Wenn Sie sich für eine Veranstaltung anmelden
- Automatisierte Technologien, wie z.B.:
- IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen und Zugriffszeiten
- (Einzelheiten zu Cookies finden Sie in unserer separaten Richtlinie zu Cookies)
4. Zweck der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
- Lieferung und Verwaltung von digitalen Produktkäufen (Vertragserfüllung)
- Um Anmeldungen für Veranstaltungen oder Webinare zu bearbeiten
- Um Ihre Anfragen zu beantworten
- Um unsere Website zu verbessern und zu sichern
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen nach Schweizer oder EU-Recht
Wir verkaufen oder vermieten Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte.
5. Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten erfolgt in Übereinstimmung mit:
Gemäß dem Schweizer Bundesgesetz über den Datenschutz (DSG / revDSG):
- Art. 6 Absatz. 1 INLB – Personenbezogene Daten dürfen rechtmäßig verarbeitet werden, wenn dies nach Treu und Glauben geschieht, verhältnismäßig ist und einem bestimmten Zweck dient, der für die betroffene Person erkennbar ist.
- Art. 31 Absatz. 1 INLB – Die Datenverarbeitung ist zulässig, wenn sie in direktem Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person erfolgt.
- Art. 31 Abs. 2 INLB – Personenbezogene Daten können auch verarbeitet werden, wenn ein überwiegendes privates oder öffentliches Interesse besteht oder wenn die Verarbeitung gesetzlich vorgeschrieben ist.
Gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (GDPR), sofern anwendbar:
- Art. 6(1)(a) GDPR – Einwilligung
- Art. 6(1)(b) GDPR – Erfüllung eines Vertrags oder vorvertragliche Schritte
- Art. 6(1)(c) GDPR – Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
- Art. 6(1)(f) GDPR – Berechtigte Interessen, die von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden
Gegebenenfalls werden wir Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten (z. B. für Newsletter oder Analysen). Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
6. Hosting
Diese Website wird gehostet von:
GoDaddy Operating Company, LLC
2155 E GoDaddy Way, Tempe, AZ 85284, USA
Wir haben ein Data Processing Agreement (DPA ) mit GoDaddy abgeschlossen, um sicherzustellen, dass alle persönlichen Daten sicher und in Übereinstimmung mit den schweizerischen und europäischen Datenschutzgesetzen behandelt werden.
7. Aufbewahrung von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es zur Erfüllung der oben genannten Zwecke oder zur Erfüllung gesetzlicher und behördlicher Aufbewahrungspflichten, einschließlich derjenigen des Schweizer Steuer- und Handelsrechts, erforderlich ist.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht dazu:
- Zugang zu Ihren persönlichen Daten beantragen
- Ihre Daten korrigieren oder löschen
- Verarbeitung einschränken oder widersprechen
- Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (falls zutreffend)
- Erhalten Sie Ihre Daten in einem portablen Format
- Reichen Sie eine Beschwerde beim Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) oder einer zuständigen EU-Aufsichtsbehörde ein, je nach Gerichtsbarkeit
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder per Post.
9. Datensicherheit
Wir verwenden technische und organisatorische Maßnahmen, die dem Industriestandard entsprechen, um Ihre Daten zu schützen. Die gesamte Kommunikation mit unserer Website wird mit SSL/TLS-Protokollen verschlüsselt. Sichere Verbindungen erkennen Sie an dem „https://“ in der Adressleiste Ihres Browsers und dem Vorhängeschloss-Symbol.
10. Änderungen an dieser Datenschutzrichtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Änderungen werden auf dieser Website veröffentlicht und gelten ab dem Datum der Veröffentlichung.
Zuletzt aktualisiert: 14. April 2025.